Archiv des Autors: DJ4JZ
Solf Software
Seit einiger Zeit arbeite ich an der Erweiterung der Solf-Software. So soll die CAT-Schnittstelle verbessert werden, die Tasten des Tastenkreuz erhalten zusätzliche Funktionen wie Lock des VFO oder temporäres Aktivieren einer XFC-Funktion. Auch der T1 von Elecraft wurde nun unterstützt. … Weiterlesen
Versatower BP60SX
Nun ist der Motor zum Abkippen des Mastes auch montiert. Hier habe ich einen starken Motor mit einer Leistung von 1000 Kg Zugleistung genommen. So geht das Wiederaufrichten ganz leicht. Auch hier hat mich DH3FBT wieder tatkräftig unterstützt. Jetzt ist … Weiterlesen
Versatower BP60SX
Endlich ist es soweit. Der Versatower BP60SX im Garten bekommt einen Motor zum Ausfahren des Mastes. Ich hatte Glück und bekam bei einem Discounter in der Nähe eine Seilwinde von Einhell die ca. 600 Kg ziehen kann. Sie wurde mit … Weiterlesen
Bienen und Stockwaage
Seit 2 Jahren habe ich 2 Bienenvölker. Dieses Jahre habe ich einen Schwarm einfangen können und ich habe einen Ableger. Im Frühjahr konnte ich ca. 30 Kg Honig ernten. Von der Sommertracht gab es keinen Honig. Die Ausbeute war zu … Weiterlesen
Ardunio
Jetzt ist mein Arduino Mega2560 angekommen. Ich möchte damit eine Rotorsteuerung bauen. Mein Kenpro KR2000 Rotor hat kein Dateninterface zur Steuerung des Rotors. Das will ich mit einem Mega2560, einer kleinen Relaisplatine und einem Display realisieren. Zusätzlich soll die Steuerung in … Weiterlesen
Digital Contacts sortieren
Für den MD380 gibt es gibt von Tytera Electroics das Programm CPS MD_380. Damit kann man ein Codeplug erstellen oder sich aus dem Internet einen Codeplug für das Gerät besorgen. Damit ist eine Programmierung des MD380 möglich. Leider sind die … Weiterlesen
Tytera MD-380
Heute kam der Tytera MD-380. Mein Einstieg in den Digitalfunk hier im Westerwald. Ich hatte einige Tage vorher von der DMR-Registration eine DMR-ID besorgt. Unter der DMR-ID 2625122 bin ich erreichbar. Auf der Frequenz 438.3875 MHz höre ich DB0DGN das Bonn/Oelberg … Weiterlesen
Rauschbrücke
Ich hatte die Gelegenheit einen Bausatz einer Rauschbrücke von dem Team Funken-Lernen zu erwerben. Der Bausatz lässt sich schnell zusammenbauen. Dank SMD geht es schnell von der Hand. Die Frontplatte ist bereits vorgefertigt, gebohrt und beschriftetet. Dann kurz abgleichen und … Weiterlesen
Kennlininenschreiber Teil 2
Inzwischen ist die Platine angekommen und ich habe Bauteile bestellt. Ich habe mich für die Lösung mit dem 12 Volt Trafo entschieden. Ebenso für die OP’s AD 820 und AD 822. Dann habe ich für den Kennlinienschreiber ein EURO 2 … Weiterlesen
Wie es dazu kam
Im QRPForum regt DC5PI Uwe an, dass der Kennlinienschreiber von DL4JAL noch einmal nachgebaut werden sollte, da er entsprechende Anfragen hatte. Das Projekt ist von DL4JAL protokolliert worden. http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&threadID=6289 http://www.dl4jal.eu/kls/kls.html http://www.dl4jal.eu/kls/bilder/klsbilder.html Ich habe mich entschlossen dort mitzumachen. Die Platine wurde … Weiterlesen