Monatsarchive: Januar 2012
Baugruppe 6
Die Baugruppe 6 ist fast fertig. Leider hat der Quarzoszillator einen Defekt. Der muss ausgetauscht werden. Wenn ich ein externes 75 MHz-Signal an MCLK einspeise, kann ich mit dem Zähler die 7.163 MHz messen. Bei den 9 MHz klappt es auch. … Weiterlesen
80m Low Pass Filter ist fertig
Heute habe ich das 80m LowPassFilter fertigt gestellt. Ich habe es vorab auf einem Steckbrett aufgebaut. Dann mit dem NWT durchgemessen. Hier die Kurve: Danach kam alles auf eine kleine Lochrasterplatine. So das war’s für heute.
Ringkerne gewickelt
Heute haben wir die Ringkerne gewickelt. Für das Lowpassfilter sind 3 Stück nötig. Wer etwas über den Pixie wissen will, der kann bei https://www.gqrp.com/The_Sprat_Pixie_File.pdf einiges nachlesen. Wir haben das Model Foxx 2 ausgewählt und es noch ein wenig modifiziert. … Weiterlesen
Teile angekommen
Heute sind die Teile, die uns für den Pixe, fehlten angekommen. Die Ringkerne T 37-2 und der OP LM386. Nun kann es losgehen.
Baugruppe 5 fertig
Für die NF Wiedergabe fehlt noch das NF-Filter. Aber das ist nun auch fertig. Alle Test verliefen problemlos. Bauzeit 2 Stunden
Pixies
Nun wollen wir mal einen einfachen QRP-TRX bauen. Ich nehme einen Kanga Foxx-2. Wir das sind DK4AN und ich DJ4JZ. Wir warten auf die Teile, die von Reichelt geliefert werden müssen. Den Rest haben wir.
Baugruppe 4 fertig
Nun ist das NF-Modul dran. Bestückt wird nach der Baubeschreibung. Die Tests klappen auch alle. Bauzeit ca. 90 Minuten. Ach ja, ich benutze immer als Unterlage eine ESD-Unterlage und ein ESD-Armband, die Messgeräte, die Lötkolben sind alle geerdet.
Baugruppe 3 fertig
Die Sende- Empfangsumschaltungsbaugruppe ist auch fertig. Dies ist die Baugruppe 3. Damit wird die RX/TX Umschaltung realisiert. Ich lasse nun eine Stopuhr mitlaufen, die ich immer dann drücke, wenn ich mich mit einer Baugruppe beschäftige. Bauzeit ca. 80 Minuten.
Baugruppe 2 I2C-Kommunikation
Nachdem der ATMega 644p neu programmiert wurde, ist der Solf einsatzbereit. Aus den Bilder kann man die I2C Kommunikation sehen, so wie es vorher und dann nachher ist. Nun den Startvorgang mit der Neuprogrammierung. Nun kann man sehen wie es … Weiterlesen